VORAUSSETZUNGEN FÜR YOGA

♥  Körperliche Gesundheit! Bei Beschwerden des Bewegungsapparates oder organischen Defekten bitte um Abklärung beim Arzt. Bei Infekten oder Verkühlung betreibe kein Yoga. Bei Krankheit Deines Kindes (Yoga mit Kind), bleibe aus Rücksicht auf Deine YogakollegInnen lieber daheim.

♥  Trinke ausreichend vor der Einheit und entleere Dich. Während der Einheit ist es kontraproduktiv für Dich und Deinen Körper, dies zu tun - ausgenommen natürlich Schwangere und stillende Mütter.

♥  Bei Schwangerschaft oder während der Stillzeit übertreibe die Asanas nicht. Die Wirkung der Hormone lässt Deinen Körper besonders geschmeidig und weich sein, das kann allerdings auch kontraproduktiv sein. Falls Dir eine Stellung nicht behagt oder Dein Kreislauf nicht mitspielt, mache eine Pause. Sofern Dein Bauch während einer Übung hart werden sollte, pausiere ebenso. Nimm die Rückenlage nur ein, wenn Dir nicht übel wird! Ansonsten ist Dein Kind unterversorgt – nimm unverzüglich eine andere Position ein – Bank oder Seitenlage.

♥  Übe Yoga regelmäßig, auch daheim. Du wirst davon profitieren!

♥  Betreibe keinen Konkurrenzkampf - jeder Mensch ist einzigartig. Akzeptiere Dich und Deinen Körper wie er ist. Genieße die Asanas/Stellungen… !

♥  Die letzte Mahlzeit sollte 2-3 Stunden zurückliegen.

♥  Trage bequeme Kleidung.

♥  Trinke nach der Einheit ausreichend Wasser oder Tee und dusche erst später, damit Dein Stoffwechsel noch arbeiten kann – das innere Feuer lodert noch…

♥  Halte während der Asanas Deine Bandhas (ununterbrochen oder so lange wie möglich), um Deinen Rücken zu schonen.

♥  Atme tief und lange, um Spannungen loszulassen und Deinen Körper biegsam zu machen. Dadurch kannst Du noch besser entgiften.

♥  Beobachte Dich, Deinen Körper und Deine Emotionen, das was aufsteigt. Spüre das SEIN!

♥  Uvm.